Blog

Drupal: Eigene Panels Styles & Layouts

Um eigene Styles und Layouts in Panels verwenden zu können, legt man im Theme Ordner folgende Struktur an:

  • plugins
    • layouts
      • $layout_name
    • styles
      • $style_name

Am einfachsten nimmt man als Vorlage jeweils einen Style und ein Layout aus dem Panels Modul-Ordner.


Server Disk Usage

Philesight ist ein nützliches Tool um die Ordner die am meisten Platz verbrauchen auf einem Webserver schnell und einfach ausfindig zu machen.

Zuerst indexieren, dann ein PNG generieren lassen oder einfach per CGI direkt übers Web verfügbar machen.


Übersichtlichere Tabs für Firefox

Das Firefox Add-On Tree Style Tab ermöglicht eine bessere Organisation der geöffneten Tabs. Die Tabs werden auf der linken Seite des Browsers angezeigt, was viel effizienter ist sobald man um die 10 Tabs offen hat. Es fällt einiges leichter den Überblick zu bewahren.

Zudem werden die Tabs automatisch in einer Baumstruktur angeordnet so dass man auch leicht sehen kann zu welchem Thema sie gehören.


CSS bereinigen

Dust-Me Selectors ist der Staubwedel fürs CSS File. Unweigerlich sammeln sich in jedem Projekt CSS Klassen an die nicht mehr gebraucht werden und nicht nur überflüssig sondern oft sogar verwirrend sind.

Mit dem FireFox Plugin Dust-Me Selectors macht man diese ausfindig.


Separate Sessions/Cookies für Firefox Tabs

Die Firefox Extension "CookiePie" erlaubt es, mit einem Klick einen Tab oder ein Browserfenster  von allen aktiven Cookies zu separieren.

Sehr parktisch um zum Beispiel auf einer Webapp gleichzeitig im Admin Bereich und als normaler Benutzer eingeloggt zu sein. Man muss nicht dauernd aus/einloggen oder gar einen anderen Browser  (IE, Opera, ...) verwenden.

CookiePie von Nektra


Drupal: Erweiterung für Theme Hues Modul

Um das geniale Drupal Modul "Theme Hues" noch nützlicher zu machen, haben wir es dahingehend erweitert dass die eigene Gestaltung (Bilder und Farben) eines Users per globale Konfiguration immer beim anzeigen seines Contents zum Einsatz kommt.

Konkret: User Profil, Blog Posts, Content, und die Theme Hues Seite selber

Damit kann, wie bei MySpace, jeder User seinen Auftritt individuell gestalten.

Diese nützliche Erweiterung haben wir, ganz im Geiste von Drupal, an die Community zurückgegeben :)


DB4O Viewer veröffentlicht

Bei Arbeiten mit der objektorientierten Datenbank DB4O mussten wir zunehmends mehr Probleme mit dem vorhandenen Administrationstool OME (Object Manager Enterprise) feststellen. Der alte 6.x OME kann mit neuen Datenbanken nichts mehr anfangen, und der neue OME 7.x ist derart voller Bugs dass man damit nicht vernünftig arbeiten kann.

Also haben wir kurzerhand einen eigenen DB4O Viewer geschrieben und diesen als Opensource Software veröffentlicht.

http://sourceforge.net/projects/db4oviewer/


Seiten